Strandkorb überwintern

So machen Sie Ihren Strandkorb winterfest:

Ein Strandkorb an der Ostseeküste im Winter.

Damit Sie viele Jahre Freude an Ihrem Strandkorb  haben, ist es unerlässlich, ihn winterfest zu machen, falls Sie nicht glückliche/r Besitzer/in eines Wintergartens sind oder eine sonstige trockenen Unterstellmöglichkeit haben, da er ansonsten Schaden nehmen könnte.

    1. Der Strandkorb, egal aus welchem Material er besteht,  sollte gerade im Winter, aber auch sonst nie, direkt auf dem Boden stehen, da das Bodenholz durch Feuchtigkeit, die nicht abziehen kann,  aufweichen und beschädigt werden könnte. Es empfiehlt sich, wenn Sie keine Rollen oder Kufen montiert haben, unter jede Ecke einen Ziegelstein zu legen oder den Strandkorb auf eine Europalette zu stellen. Das sorgt für eine gute Unterlüftung und Stockflecken werden vermieden.Egal aus welchem Material das Geflecht besteht, jeder Strandkorb hat einige Holzteile. Sie können aus imprägnierten Hölzern oder Teakholz sein. Strandkörbe aus Nadel- und anderen Hölzern sind immer druckimprägniert und bieten von vornherein einen guten Schutz gegen Witterungseinflüsse.  Teakholz ist meistens geölt. Damit ist Teakholz auch ohne Behandlung absolut wetterfest, kann aber seine Farbe verändern und eine graue Patina bekommen. Deshalb sollten Holzteile aus Teak nach dem Winter unbedingt mit speziellem Teaköl behandelt werden. Teaköl ist sehr geruchsintensiv, wer möchte, kann hier duftende ätherische Öle zusetzen. Aber auch imprägnierte Holzteile darf man nicht vernachlässigen. Mit Holzschutzmitteln können Sie dafür sorgen, dass die Imprägnierung dauerhaften Wetterschutz bietet. Es gibt auch Strandkörbe, die von innen mit einer PVC-Folie ausgeschlagen sind, bei denen muss man keine besonderen Maßnahmen für das Überwintern treffen. Sie brauchen sie nur mit einem feuchten Tuch reinigen, dann sollten sie gut abtrocknen, bevor die schützende Hülle darübergezogen wird.
    1. Obwohl die meisten Strandkörbe aus Polyrattan bestehen, gibt es auch noch welche aus Naturweidengeflecht. Ob es sich um ungeschälte oder geschälte Weidenruten handelt, kann man leicht unterscheiden:
      Man erkennt die ungeschälten Weiden unter anderem an ihrer gröberen Struktur und ihrer natürlichen braunen Farbe. Die Rinde der ungeschälten Weidenruten bietet einen natürlichen Schutz vor Feuchtigkeit. Diese Weidenruten werden  gründlich getrocknet und etwa ein Jahr gelagert. Danach werden sie ungefähr vier Wochen in Wasser eingeweicht, bevor sie geflochten werden.
      Helles Geflecht hingegen deutet auf geschälte Weiden hin. Man nennt es auch „weiße Weide“. Diese Weidenruten werden nach der Ernte in Wasser gestellt, bis neue Triebe entstehen. Dann sind sie bereit zum Schälen. Dazu werden sie im Wasserbad erhitzt, bis die Schale platzt. Das Abziehen der Rinde wird in Handarbeit erledigt. Durch die natürliche Gerbsäure wird, je nach Trocknungszeit, eine naturweiße bis goldbraune Farbe erzeugt.Für die Überwinterung wird das Geflecht der Naturweide mit warmem Wasser und einer harten Bürste abgebürstet. Stärkere Verschmutzungen werden mit einer milden Seifenlauge entfernt. Aggressive Reinigungsmittel sind nicht zu empfehlen. Spezielle Pflegemittel für Korbwaren aus Naturweide, sorgen für excellenten Schutz, weisen Schmutz ab und sorgen dafür, dass das Holz auch gegen Feuchtigkeit und UV-Licht resistent ist. Starke Temperaturschwankungen mag die Naturweide nicht und kann spröde werden. Der Strandkorb sollte während der Sommersaison regelmäßig befeuchtet werden.

 Dafür reicht das Einsprühen mit Wasser aus einer Pumpsprühflasche, die man auch zum Pflanzen- oder Wäschebefeuchten benutzt. Meistens zeigen auch die Herstellerangaben detailliert auf, welche Pflegemaßnahmen ergriffen werden sollten und wie ein Strandkorb aus Naturweide problemlos im Freien überwintern kann.
    1. Strandkörbe mit Polyrattangeflecht unterscheiden sich optisch kaum vom Naturweidengeflecht. Deshalb wird es immer häufiger für hochwertige Gartenmöbel und Strandkörbe verlangt. Es wird, genau wie die natürliche Weide oder natürliches Rattan, in Handarbeit geflochten.
      Natürliches Rattan besteht aus Pflanzenfasern einer im Regenwald wachsenden Palme. Polyrattan dagegen ist umweltfreundlich und gefährdet unsere natürlichen Ressourcen nicht. Noch ein Punkt, der für Polyrattan spricht: Natürliches Rattan ist nur bedingt outdoor-geeignet, Polyrattan ist absolut wetterfest und kann auch im  Winter draußen bleiben. Es gibt aber nicht nur Polyrattan, sondern noch mindestens zwei weitere Materialien, die bei der Produktion hochwertiger Gartenmöbel öfter verwendet werden:
      Viro ist ein durchgefärbtes High-Density-Polyethylen, das sehr elastisch und resistent gegen jedewede Feuchtigkeit ist, weitgehend sogar gegen Öle, Laugen und Säuren . Wenn man an Sonnenöle und -cremes denkt, ist dieser Vorteil für Strandkörbe immens. Dieses Material hält Temperaturen von minus 85 bis hin zu plus 90 Grad Celsius problemlos aus.  Diese Fasern sind dauerhaft elastisch und sehr strapazierfähig.
      Die Hularo-Faser ist mokkabraun. Sie ist sehr UV-resistent, reißfest und witterungsbeständig. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Pflege dieser Kunststoffgeflechte. Ein feuchtes Tuch und bei Bedarf etwas Neutralseife, um Verunreinigungen und Flecken zu entfernen, mehr ist nicht notwendig. Das sollte man vor der Winterruhe auch nicht versäumen. Für die Wintervorbereitung der Holzteile und der Innenausstattung gilt das gleiche, wie bei den Strandkörben aus Naturweide. Auch Strandkörbe aus Polyrattan sollten auf Ziegelsteine gestellt werden und mit einer gut gesicherten Schutzhülle versehen in die Winterpause gehen. Ganz wichtig ist, dass der Strandkorb vollständig trocken ist, bevor er in die Schutzhülle verpackt wird. Auch wenn es einem Material nichts ausmacht, ganzjährig im Freien zu stehen, sollte man auch im Winter etwas Zeit investieren und an schönen Sonnentagen die Schutzhülle  öffnen oder abnehmen, damit Sonne und Wind für frische Luft sorgen und Kondenswasser, das sich bei Kälte immer bildet, abtrocknen kann.
    1. Abnehmbare Teile, wie Kissen und Polster sollten möglichst im Haus, mindestens aber im trockenen Schuppen, überwintern.
      Die Bezüge der Polsterung und der Kissen sind in der Regel waschbar. Sie müssen nach dem Waschen mit Imprägnierspray behandelt werden, um den ausreichenden Schutz vor Feuchtigkeit wiederherzustellen, damit sie in der Saison wieder draußen unter der Schutzhülle bleiben können. Oft besteht der Innenraum aus Markisenstoffen, die man nicht abnehmen kann. Dann muss man Verschmutzungen mit einer Bürste und bei Bedarf mit einer milden Seifenlauge entfernen. Weil dabei die Imprägnierung verloren geht, empfiehlt es sich, auch hier ein Imprägnierspray zu verwenden. Dieses darf aber erst aufgetragen werden, wenn der Stoff nach der Feuchtpflege ganz durchgetrocknet ist. Dann kann der Winter auch dem Inneren des Strandkorbes nichts anhaben.
    1. Eine hochwertige, atmungsaktive Schutzhülle ist für den Strandkorb unentbehrlich, um Schimmelbildung vorzubeugen. Die Hülle bietet Schutz vor Feuchtigkeit und Verschmutzung. Auch die Schutzhülle sollte vor dem Winter gründlich von innen und außen gereinigt, wieder imprägniert werden und gut abgetrocknet sein, bevor sie über den Strandkorb gezogen wird.
  1. Sofern es möglich ist, sollten Sie ihren Strandkorb an einem trockenen Ort, wie zum Beispiel Garage oder in einem Schuppen unterstellen.
    Auch wenn Strandkörbe während des ganzen Jahres und bei jedem Wetter draußen bleiben können, ist ein geschützter Raum für die Überwinterung Gold wert. Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihren Strandkorb in einem frostgeschützten und trockenen Raum zu überwintern, sollten Sie dies tun. Für diese Schwerarbeit haben sich tragfähige Strandkorbrollen gut bewährt. So ist er leicht zu bewegen. Ein weiterer Vorteil von einem geschützten Raum ist, dass Sie beim Beginn der neuen Saison kaum Reinigungsarbeiten haben werden, da er durch die Schutzhülle vor Staub bewahrt wird und im Raum keinem Spitzwasser und sonstigen Verunreinigungen ausgesetzt ist.
    Die Holzteile sollten trotzdem von Zeit zu Zeit mit geeigneten Pflegemitteln behandelt werden, auch wenn der Strandkorb geschützt überwintert hat.
    Wenn Sie einen Wintergarten Ihr Eigen nennen, können Sie Ihren Strandkorb prima auch dort platzieren und herrliche Wintersonnenstunden in Ihrem Lieblingsmöbel genießen.

Wenn Sie diese Tipps beherzigen, steht dem genussvollen Saisonbeginn in der ersten Frühlingssonne nichts mehr im Wege.